Berlin (DAA). Nach schon einigen sehr warmen Tagen drängt sich die Frage auf: Wo kann ich das Wetter textillos genießen. Und mit steigenden Temperaturen und den Sommermonaten wird die Frage akut, ob ich im Auto, am See oder im Garten nackt sein darf. Über die Rechtslage, wo nackt sein erlaubt ist und welche Strafen bei Zuwiderhandlung möglich sind informiert das Rechtsportal anwaltauskunft.de.
„Vom Grundsatz her: Nacktsein ist keine Straftat“, stellt Rechtsanwalt Swen Walentowski, Sprecher von anwaltauskunft.de, klar.
Zuhause und im eigenen Garten
„Innerhalb der eigenen vier Wände und im privaten Garten oder auf der Terrasse ist Nacktheit grundsätzlich erlaubt,“ sagt Swen Walentowski, Sprecher von anwaltauskunft.de. Solange die Bereiche nicht einsehbar seien und keine Nachbarn gestört werden, liege keine Ordnungswidrigkeit vor. Ist dies jedoch der Fall, drohen Bußgelder zwischen 5 und 1.000 Euro wegen „Belästigung der Allgemeinheit“. Sexuelle Aktivitäten auf Balkon oder Terrasse können den Hausfrieden stören und zu Abmahnungen oder Kündigungen führen.
In der Stadt oder Natur
Nacktheit ist außerhalb des eigenen Grundstücks nur an ausgewiesenen Orten wie FKK-Stränden explizit erlaubt. Am See oder Meer ist Nacktheit nicht verboten, solange sich andere Badegäste nicht belästigt fühlen. „Wer aber unbekleidet durch ein Shopping-Center läuft oder sich splitterfasernackt im Stadtpark sonnt, riskiert ein Bußgeld“, so der Sprecher. Üblicherweise werde ein Platzverweis ausgesprochen, in Kaufhäusern gelte zudem das Hausrecht, sodass ein Hausverbot möglich sei. „Beim Nacktwandern in abgeschiedenen Wäldern oder nacktem Joggen auf Feldwegen sind dagegen selten negative Folgen zu befürchten,“ erklärt der Rechtsanwalt.
Nackt Auto fahren
„Nackt Auto fahren ist nicht verboten“, so Walentowski. Würde dadurch jedoch die Allgemeinheit belästigt – etwa beim Aussteigen – drohe ein Bußgeld für eine Ordnungswidrigkeit. Eine Einschränkung sei zu beachten: „Autofahrende müssen immer in der Lage sein, das Auto sicher zu beherrschen.“ Sonst drohe im Falle eines Unfalls eine Mithaftung.
Oben ohne im Freibad
„Grundsätzlich haben Betreiber von Freibädern Hausrecht und können eine entsprechende Kleiderordnung verlangen“, erklärt der Sprecher. In Berlin beispielsweise können Frauen oben ohne im Freibad sonnen und schwimmen: Mit Verweis auf das Berliner Antidiskriminierungsgesetz bekam eine Frau recht, die gegen die Ungleichbehandlung bezüglich unbedeckter Brüste beim anderen Geschlecht klagte. Weitere Städte haben ähnliche Regelungen erlassen.
Sexueller Lustgewinn durch Entblößen ist strafbar
Strafrechtlich relevant werde Nacktheit in der Öffentlichkeit, wenn die Grenze zum Exhibitionismus überschritten ist. Das sei in der Regel dann der Fall, wenn jemand sich des sexuellen Lustgewinns wegen entblößt. „In diesem Fall muss nach § 183 des Strafrechtgesetzbuches mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr gerechnet werden,“ warnt Walentowski. Das StGB beziehe sich hier übrigens ausdrücklich auf exhibitionistische Handlungen durch Männer. Frauen können in diesem Zusammenhang also nicht belangt werden.
Sie benötigen einen Anwalt für Sexualstrafrecht oder fühlen sich durch die Nacktheit des Nachbarn gestört? Den passenden Rechtsbeistand sowie weitere Informationen, zu finden unter www.anwaltauskunft.de.
Das Rechtsportal anwaltauskunft.de ist eine Leistung des Deutschen Anwaltvereins (DAV).